Bauen & Wohnen

Städtebau und Wohnungspolitik

Wohnraum ist in vielen Ballungsgebieten, zunehmend aber auch in Mittelzentren ein knappes Gut. Besonders bei Mietwohnungen im unteren Preissegment für Menschen mit geringem Einkommen gibt es deutlich mehr Bedarf als Bestand. Für Investor*innen ist der Bau von bezahlbarem Wohnraum wenig attraktiv, die Folge: Es entstehen immer mehr Luxuswohnungen, während bezahlbarer Wohnraum kaum gebaut wird und gleichzeitig immer mehr Belegungsbindungen auslaufen. Wir setzen daher gezielt Anreize für den Geschosswohnungsbau. Dabei sind uns  Kriterien wie Energieeffizienz und Barrierefreiheit besonders wichtig. Gleichzeitig wollen wir die Entwicklung von Quartieren unter Beteiligung der Anwohner*innen unterstützen. Rot-Grün hat sich vorgenommen, im ersten Regierungsjahr eine gemeinnützige, nicht gewinnorientierte Landeswohnungsgesellschaft zu gründen. Aufgabe der Gesellschaft ist der Kauf, die Sanierung und die Schaffung von Wohnraum.

Aktuelle Pressemeldungen

Weitere Pressemeldungen

Statements: Plenarinitiativen von SPD und Grünen im März

Die Fraktionen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen werden auch im März-Plenum Entschließungsanträge in den Landtag einbringen. Dabei geht es um die Ausbildung von Lehrkräften, Demokratiebildung an Schulen und die Neuauflage des Radwegekonzepts.

Statement Heiko Sachtleben: Novelle der Niedersächsischen Bauordnung (NBauO)

Bauen in Niedersachsen machen wir mit der Novelle der NBauO künftig einfacher, kostengünstiger und schneller. Das gilt sowohl für den Ausbau als auch für den Neubau. Ziel der Gesetzesänderungen ist es, bezahlbaren und ausreichenden Wohnraum für alle Menschen im Land zu…

Statement: Grüne: Schnelles und günstiges Bauen wird Wirklichkeit

Unser Ziel ist es, Kosten für Kauf und Miete nachhaltig zu drosseln. Durch schnelleres und günstigeres Bauen ist es möglich, den Kampf gegen die Wohnungsnot im Land aufzunehmen.

Statement: Grüne: Landeseigene Wohnungen stellen bezahlbare Mieten sicher

Wir Grüne setzen uns seit langem dafür ein, dass sich das Land als staatlicher Akteur auf dem Wohnungsmarkt engagiert. Mieten sind für viele Menschen gerade in den größeren Städten inzwischen kaum mehr bezahlbar, hier muss das Land Abhilfe schaffen. Die Gründung der…

Statement: Grüne: Mit vereinfachten Standards dem Wohnungsbau neuen Schub verleihen

Umbau und Neubau neuer Wohnungen in Niedersachsen müssen dringend vereinfacht werden. Wir brauchen eine gemeinsame Kraftanstrengung von Hauseigentümer*innen, Investor*innen, Wohnungswirtschaft und Landespolitik, um neuen Wohnraum zu schaffen. SPD und Grüne werden mit…

Statement: Grüne: Landesregierung geht Zukunftsinvestitionen an und löst trotz schwieriger Haushaltslage Versprechen ein

SPD und Grüne unterstreichen ihren großen gemeinsamen Gestaltungswillen: Die Landesregierung hat mit Finanzminister Gerald Heere trotz angespannter Haushaltslage und Inflation Spielräume für notwendige Zukunftsinvestitionen und erste wichtige gemeinsame Vorhaben…

: Grüne: Verschiebung der Heizungspläne auf 2027 keine Option

Fossile Heizungen haben keine Zukunft. Es ist wichtig, dass es für den Umstieg zum klimagerechten Heizen sozial gerechte Förderprogramme gibt, soziale Härten abgefedert und pragmatische Lösungen ermöglicht werden. Auf Zeit zu spielen ist dabei verantwortungslos, ein…

Statement: Grüne: Scheunenfeste können sicher stattfinden

Mit der Novelle der niedersächsischen Bauordnung wird es wieder leichter möglich sein, Scheunenfeste zu feiern, die vor allem in ländlichen Gebieten große Tradition haben. Die reformierten Vorschriften sollen Veranstalter*innen und Verantwortlichen in den…

Statement: Grüne: Dringender als je braucht es beim sozialen Wohnungsbau das Engagement des Landes

Die Lage des sozialen Wohnungsbaus ist besorgniserregend. Vor allem wegen steigender Baukosten wollen viele Unternehmen in Niedersachsen ihre Neubauprojekte zurückfahren oder einstellen.