Anne Kura

  • Fraktionsvorsitzende
  • Fraktionsvorsitzende, Sprecherin für Naturschutz, Bundes- und Europaangelegenheiten und Eine-Welt-Politik
  • Bündnis 90/Die Grünen im Landtag Niedersachsen
    Hannah-Arendt-Platz 1, 30159 Hannover
  • 0511/3030-3319 0511/3030-99-3319
  • anne.kura@lt.niedersachsen.de

Anja Frenzel

Anne Kura

Jahrgang: 1984
Beruf: Sozialwissenschaftlerin

  • geboren in Bielefeld, aufgewachsen und Abitur in Bünde
  • Studium der Europäischen Studien in Osnabrück und Maastricht (B.A.)
  • Referentin für Europapolitik im Landtag
  • von 2018 bis 2023 Landesvorsitzende Bündnis 90 /Die GRÜNEN Niedersachsen

Politisches & Ehrenamt

  • 2006 Gründung der Grünen Hochschulgruppe an der Universität Osnabrück
  • 2007 Eintritt bei Bündnis 90/Die GRÜNEN Osnabrück-Stadt. Dort u.a. Vorstandssprecherin von 2010-2016
  • seit 2016 Mitglied des Landesvorstands bei Bündnis 90 /Die GRÜNEN Niedersachsen, zunächst als frauen- und genderpolitische Sprecherin
  • seit 2016 Mitglied des Rates der Stadt Osnabrück

Regionale Zuständigkeit

Politische Zuständigkeit

  • Naturschutz
  • Bundes- und Europaangelegenheiten
  • Eine-Welt-Politik

Ausschüsse

Mitglied

  • Ältestenrat
  • Ausschuss für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung

stellv. Mitglied

  • Ausschuss für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz
  • Unterausschuss "Medien"

Es ist mir wichtig, dass nicht nur meine Arbeit transparent ist. Gerne informiere ich Sie darüber, was ich im Rahmen meiner Tätigkeit als Mitglied des Niedersächsischen Landtages verdiene und ob ich darüber hinaus weitere Einkünfte habe.

Meine Einkünfte:

„Die Mitglieder des Landtages haben Anspruch auf eine angemessene, ihre Unabhängigkeit sichernde Entschädigung“, heißt es in der Verfassung Niedersachsens. Die Höhe der Entschädigungen bzw. der „Diät“ legt das Abgeordnetengesetz fest. Eine unabhängige „Diätenkommission“ überprüft regelmäßig die Angemessenheit. Die Höhe der Entschädigungen wird regelmäßig entsprechend der Nominal-Lohnentwicklung bzw. der Teuerungsrate angepasst.

Von Juli 2023 – Juni 2024 beträgt die Grundentschädigung monatlich 7.635,19 Euro. Jahressonderzahlungen gibt es nicht. Dazu kommt die steuerfreie Aufwandsentschädigung von 1.635,88 Euro. Ab dem 01. Juli 2024 steigen die Beträge auf 8108,57 Euro für die Grundentschädigung – was dem Anstieg der Nominallöhne entspricht. Die Aufwandsentschädigung steigt entsprechend der Teuerungsrate auf 1717,67 Euro. Diese wird für meine laufenden Bürokosten genutzt. Die Grundentschädigung muss selbstverständlich voll versteuert werden. Zudem führe ich zur Unterstützung meiner Partei mindestens 15 % der Grundentschädigung an den Landesverband als Mandatsbeitrag ab. Für meine Tätigkeit als Fraktionsvorsitzende erhalte ich zusätzlich eine monatliche Vergütung von 1000 € von meiner Fraktion.

Das Sitzungsgeld des Landtags für Präsenzsitzungstage (Plenum, Ausschüsse, Fraktionssitzungen etc.) beträgt 15 Euro, bei mehrtägigen Sitzungstagen 23 Euro.

Einer*m Landtagsabgeordneten stehen in Niedersachsen aktuell 60 Wochenstunden auf Basis der Entgeltgruppe 9 des Tarifvertrags der Länder (TV-L) für die Beschäftigung von Mitarbeiter*innen zur Verfügung.

Zusätzlich stehen allen Landtagsabgeordneten Netzkarten der Deutschen Bahn (1. Klasse) für Fahrten in Niedersachsen und von Niedersachsen nach Berlin, Bremen und Hamburg zu.

Weitere Einkünfte:

Die Veröffentlichung dieser Angaben orientiert sich an den Verhaltensregeln des Niedersächsischen Landtages.

1. Innerhalb der letzten zwei Jahre vor der Mitgliedschaft zuletzt ausgeübter Beruf (Abschnitt I Abs. 1 Nr. 4 VR, Nummer 2 AB VR)    

  • Bündnis 90/Die Grünen, Landesverband Niedersachsen, Hannover, Landesvorsitzende.

2. Tätigkeiten als Mitglied eines Vorstandes, Aufsichtsrats, Verwaltungsrats, Beirats oder sonstigen Gremiums einer Gesellschaft oder eines in einer anderen Rechtsform betriebenen Unternehmens (Abschnitt I Abs. 2 Nr. 2 VR, Nummer 3 AB VR)    

  • Osnabrücker Beteiligungs- und Grundstücksentwicklungsgesellschaft mbH (OBG), Osnabrück, Mitglied des Aufsichtsrates,
  • WiO - Wohnen in Osnabrück GmbH, Osnabrück, Mitglied des Aufsichtsrates.

3. Mitglied eines Vorstandes, Aufsichtsrates, Verwaltungsrates, Beirates oder eines sonstigen Gremiums einer Körperschaft oder Anstalt des öffentlichen Rechts (einschließlich der Mandate in Kommunalparlamenten) (Abschnitt I Abs. 2 Nr. 3 VR, Nummern 3 und 7 AB VR)    

  • Mitglied im Stadtrat Osnabrück

4. Tätigkeiten als Mitglied eines Vorstandes oder eines sonstigen leitenden oder beratenden Gremiums eines Vereins, Verbandes oder einer ähnlichen Organisation sowie einer Stiftung des Privatrechts mit nicht ausschließlich lokaler Bedeutung (Abschnitt I Abs. 2 Nr. 4 VR, Nummer 3 AB VR)    

  • Stiftung Leben und Umwelt, Heinrich Böll Stiftung Niedersachsen, Hannover, Mitglied des Stiftungsrates (bis Mai 2023)

Als Mitglied des Stadtrats Osnabrück erhalte ich eine Aufwandsentschädigung von monatlich 395 € plus 50 € Fahrtkostenpauschale. Das Sitzungsgeld für die Aufsichtsratssitzungen der OBG beträgt 75 €, für die Aufsichtsratssitzungen der WiO 100 € pro Sitzung.

Meine Spenden und Mitgliedschaften

In folgenden Organisationen und Vereinen bin ich Mitglied (Auswahl).

  • NABU – Naturschutzbund Deutschland
  • ver.di – Vereinte Dienstleistungsgesellschaft
  • Gesellschaft zur Förderung des Nationalpark Harz e.V.
  • Harzclub e.V.
  • Europa-Union Deutschland e.V.

15 % der Grundentschädigung als Landtagsabgeordnete führe ich an den Grünen Landesverband als Mandatsbeitrag ab. 35 % der Aufwandsentschädigungen und Sitzungsgelder auf kommunaler Ebene führe ich an den Grünen Stadtverband ab.

Diese Angaben habe ich nach bestem Wissen und Gewissen gemacht. Stand: 17.04.2024.

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an mich und mein Büro.

Pressemeldungen & Statements

Weitere Meldungen

Statement: Grüne: Ein Tabubruch, der lange nachhallen wird

Das Vorgehen der Union, gezielt mit den Stimmen der AfD einem Antrag zur Mehrheit zu verhelfen, erschüttert uns. Das war kein Zufall, sondern ein Tabubruch mit Ansage. Friedrich Merz hat sein Wort gebrochen und ist eine Zusammenarbeit mit den Rechtsextremen eingegangen.…

: Anteilnahme am Tod von Dennis True

Dennis True wird uns als lebensfroher, sachkundiger und liebenswerter Kollege in Erinnerung bleiben. Es war immer spürbar, mit welch großem Engagement und innerer Überzeugung er sich in die politische Arbeit eingebracht hat. Dennis True wird uns sehr fehlen.

Statement: Grüne: VW-Konzern muss Sparprogramm fair und sozialverträglich gestalten

Es ist gut, dass es jetzt eine Einigung gibt und dass die VW-Beschäftigten nach langer Zeit der Ungewissheit noch vor Weihnachten Klarheit haben. Angesichts der schwierigen wirtschaftlichen Lage bei Volkswagen war klar, dass alle Beteiligten harte Zugeständnisse machen…

Statement: Grüne: Für ein regional differenziertes Bestandsmanagement beim Wolf auf wissenschaftlicher Grundlage

Der Beschluss des Europarats zur Herabstufung des Schutzstatus ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einem regional differenzierten Bestandsmanagement und einem praxisnahen Umgang mit Problemwölfen. Die FFH-Richtlinie kann jetzt entsprechend geändert und so der…

Statement: Grüne nominieren Dr.in Tanja Meyer als Landtags-Vizepräsidentin

Nachdem die Grüne Abgeordnete und Landtags-Vizepräsidentin Meta Janssen-Kucz ihr Mandat im Dezember-Plenum aus persönlichen Gründen niederlegen wird, hat die Grüne Landtagsfraktion heute mit breiter Zustimmung (90,9 % Prozent) Dr.in Tanja Meyer als Kandidatin für das…

Statement: Grüne: Vorschläge von IG Metall und VW-Betriebsrat sind gute Basis für den Erhalt aller Standorte

Jetzt ist der VW-Vorstand gefordert, die Standorte und Beschäftigung zu sichern. Volkswagen hat dann gute Perspektiven, wenn sich das Unternehmen auf seine Werte besinnt und gleichzeitig die nötigen Zukunftsinvestitionen tätigt. Die Vorschläge von IG Metall und…

Statement : Meta Janssen-Kucz legt Mandat nieder

Die langjährige Grüne Abgeordnete Meta Janssen-Kucz und Vizepräsidentin des Niedersächsischen Landtags wird im Dezember ihr Mandat aus persönlichen Gründen niederlegen. Meta Janssen-Kucz war zwischen 1998 und 2008 und seit 2011 durchgehend Grüne Abgeordnete. Seit 2017…

Statement: Grüne: Dies ist nicht die Zeit für parteipolitisches Taktieren!

Deutschland befindet sich in einer herausfordernden Lage – politisch und wirtschaftlich. In einer solchen Situation setzen verantwortungsvolle Menschen in der Politik nicht auf Blockade. Dies ist nicht die Zeit für parteipolitisches Taktieren. Deswegen ist klar: Lindner…

Krise bei VW: Landtagsfraktion der Grünen berät mit IG-Metall-Verhandlungsführer Gröger

Der nötige Strukturwandel bei VW wird nur im Einklang mit der Belegschaft erfolgreich gestaltet werden können.